Kunst & Kultur in Woldegk und Umland Amt Woldegk

Ausstellung
Mühlenmuseum Woldegk
Hier erfährt der Besucher Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte und die Entwicklung der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Museumskomplex gehören 5 gut erhaltene Mühlen.

Veranstaltungszentrum
Veranstaltungsräume der Gemeinde Woldegk
Veranstaltungsräume in und um Woldegk.

Veranstaltungszentrum
Kulturelle Einrichtungen der Gemeinde Woldegk
Kulturelle Einrichtungen in und um Woldegk.

Ausstellung
Zollhaus Göhren
In dem Zollhaus finden Sie eine Ausstellung "Mecklenburger im Widerstand gegen den Nationalsozialismus". Sie erinnert an Männer und Frauen aus Mecklenburg, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben. Im Nebengelass ist ein Museum mit historisch haushaltstechnischen Gerätschaften eingerichtet.

Ausstellung
Burg Stargard
Einst war Stargard der politische und strategische Mittelpunkt Ostmecklenburgs.
Herzöge und Heerführer residierten hier. Die mächtige Backsteinburg ist Zeuge dieser bedeutungsvollen Vergangenheit.

Ausstellung
Hans-Fallada-Museum
Hans-Fallada-Museum (1893-1947) wurde weltberühmt durch Romane wie "Kleiner Mann - was nun?", "Wolf unter Wölfen", "Wer einmal aus dem Blechnapf frißt" und "Jeder stirbt für sich allein". Er lebte und arbeitete von 1933 bis 1944 in dem kleinen Ort Carwitz bei Feldberg.

Ausstellung
Treptower Tor Neubrandenburg
Im Treptower Tor Neubrandenburg ist ein Museum zur Ur- und Frühgeschichte der Region untergebracht.